Diese Herausforderung stellte sich einem großen deutschen Nutzfahrzeughersteller. Das hierfür ausgearbeitete Konzept der BvL Experten für Reinigungstechnik überzeugte den Hersteller. Er setzt die BvL Durchlaufreinigungsanlage Yukon ein, die für diesen Anwendungsfall um zwei Innovationen ergänzt wurde:
Spezielle Lanzentechnik für innenliegende, komplexe Geometrien:
Eine absenkbare Lanzenglocke fährt zur Reinigung direkt in das Bauteil ein und entfernt so gezielt Partikel aus Sacklochbohrungen und an den Mantelflächen.
|
|
|
Künstliche Intelligenz für die Bauteilerkennung:
Die BvL Libelle Product Control überwacht und bewertet die Bauteile nach der Reinigung. Über eine App zeigt sie das Ergebnis an und informiert den Bediener, welcher Abgabeplatz zu verwenden ist.
|