Weiße Ware

Reinigungslösungen für die Produktion von Haushaltsgeräten und Kochgeschirr

Saubere Metalloberflächen:

fett und fleckenfrei

Die wässrige Reinigung dient als Vorbereitung für das Emaillieren oder für Klebe- oder Schweißprozesse. Auch Stanz-, Tiefzieh- und Umformteilen müssen zur Vorbereitung für nachfolgende Prozesse gereinigt werden. Reste von Korrosionsschutzölen, Ziehhilfsmitteln und Flugrost werden von der Metalloberfläche entfernt.
Die Badaufbereitung stellt eine optimale Badstandzeit sicher. Zuvor abgewaschene Öle und Partikel werden effizient ausgetragen. Zum Einsatz kommen hier häufig Plattenphasentrenner mit großem Volumen, Vakuumverdampfer und Filter.

Sichere Trocknung des Werkstücks
Für Nachfolgeprozesse ist eine sichere Trocknung der Metalloberfläche zwingend erforderlich - insbesondere bei schöpfenden Stellen, wie z.B. Falzen oder Hinterschneidungen. Unsere Anlagen beinhalten eine integrierte oder externe Trocknungsanlage und ermöglichen damit gezielte Trocknungsergebnisse.

Weiße Ware

Durchlauf-Reinigungsanlage für Backofeneinsätze

Ein Hängeförderer transportiert die Backofeneinsätze zweispurig durch die BvL Reinigungsanlage. Beide Spuren können autark voneinander betrieben werden. Im Prozess werden die Teile in mehreren direkt aufeinander folgenden Schritten gereinigt, gespült und getrocknet. Nach der Reinigung sind die Teile frei von Öl, Schmutz und Salzrückständen. Eine effektive Kombination aus Abblas-/ und Trockenzone gewährleistet die verlässliche Entfernung von ungewünschter Restfeuchte. Dies gilt insbesondere auch für gefaltete Kanten und Hinterschneidungen. 
Auch auf Aspekte der Prozesssicherheit wurde hier Wert gelegt: Eine Kombination aus Libelle Fluid Control und - Oil Control prüft die Verschmutzung des Bades durch Partikel und Öle und meldet dieses an die Steuerung. Das Reinigermanagement übernimmt mit Hilfe der Cleaner Control die automatische Nachdosierung des Reinigungsmittels im Medium. Die Data Control sichert alle relevanten Prozessdaten, um eine Nachverfolgbarkeit zu ermöglichen.

Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Effiziente Heizkonzepte

Wir binden die Reinigungstechnik intelligent in die vorhandenen Abläufe und Ressourcen mit ein. So kann vorhandene  Prozesswärme (z.B. Fernwärme oder Gasheizung) auch für die Badheizung der Reinigungsanlage eingesetzt werden. Auch Formen der Wärmerückgewinnung oder hybride Heiztechnologien können genutzt werden. Dies garantiert Energieeinsparungen und macht die Reinigungsanlage umweltverträglich.  

Perfekt integriert in Ihren Produktionsprozess
Unsere Reinigungsanlage integriert sich optimal in Ihren Produktionsprozess: ihre betriebsinternen Abläufe bestimmen die Auslegung der Anlage. In der Herstellung von Haushaltsgeräten und Kochgeschirr bestimmen hohe Durchsätze und durchlaufende Fördertechnik häufig den Produktionsablauf, die wir mit unserer BvL Reinigungsanlage aufgreifen.

Prozesssicherheit

Auch Traceability und Nachverfolgbarkeit sind Anforderungen an den modernen Produktionsprozess, denen wir mit gezielten Bauteilabfragen und Dokumentationslösungen aus unserem Bereich „Smart Cleaning“ gerecht werden können.

Die Libelle Oil Control misst und prüft den Ölgehalt im Reinigungsmedium und signalisiert, wenn die Badqualität nicht mehr ausreichend ist. So kann bei Veränderungen des Badzustandes direkt eingegriffen werden.

Für Kontrollen direkt auf der Bauteiloberflächen kann die Libelle Oil Control Solo eingesetzt werden.

Beratung Weiße Ware
Kostenlose Beratung zu Ihrem Anwendungsfall
Beratung