Die Inline-Lösung für höchste Rein­heits­anforderungen

Flexible Tauchanlage für Präzisions- und High Purity Reinigung

Die Mehrkammer-Tauchanlage Atlantic eignet sich für höchste Anforderungen an kleinste partikuläre und filmische Verunreinigungen in der Präzisionsreinigung und Feinstreinigung bis hin zum High Purity Niveau. Sie ist eine optimale Inline-Lösung für hohe Durchsätze. In diesem mehrstufigen Anlagensystem können unterschiedliche Reinigungsverfahren eingesetzt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible und individuelle Anpassung an Ihre Anforderung.

Anwendungsbereiche:

Für zahlreiche Aufgabenstellungen in Präzisionsindustrien und High Purity Branchen mit höchsten Reinheits- und Kapazitätsanforderungen: Automotivsektor mit neuester Antriebstechnik (E-Mobilität), Hydraulik und Pneumatik, Optik-, Medizin-, Elektronik- und Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Beschichtungsindustrie, Uhren- und Schmuckindustrie.

Flexibles Anlagensystem:
Materialfluss im Blick:

Individuelle Auslegung der Anlage für eine optimale Integration in Ihren Produktionsprozess, z. B. variable Anordnung der Auf- und Abgabestation (Inline)

Skalierbar:

Kundenspezifisch skalierbare Anlagengröße für die Reinigung von feinen Kleinstteilen bis hin zu großen Bauteilen mit hohen Chargengewichten

Alles aus einer Hand:

Kombinationsmöglichkeiten der Tauchanlage mit weiteren wässrigen Reinigungsanlagen unter Berücksichtigung des gesamten Fertigungsprozesses

Ihre Vorteile – nicht nur sauber, sondern fein!

Ihr Bauteil im Fokus:
  • Die Sauberkeitsanforderung Ihres Bauteils gibt die Auswahl der hintereinander geschalteten Reinigungsverfahren vor – für optimale Ergebnisse
  • Für komplexe Teilegeometrien
  • Für hohe Durchsätze
  • Variable Ultraschallreinigung für eine effiziente und materialschonende Tiefenwirkung
  • Schnittstellenkommunikation und Identifikationssysteme zur Werkstückverfolgung
Ökologische und wirtschaftliche Effizienz:
  • Reduzierter Wasserverbrauch durch kaskadierte Reinigungsbecken
  • Isolierung mit hochwertigem Dämmstoff und Einhausung der Maschine
  • Smart Cleaning Technologie
Höchste Qualität:
  • Großzügige Sichtfenster, um Abläufe im Bearbeitungsraum beobachten zu können
  • Hochwertige und robuste Bauweise für hohe Stabilität

Die Technik im Detail

  • Perfekt abgestimmte Kombination von unterschiedlichen Reinigungsverfahren in einem mehrstufigen Anlagensystem
  • Automatisierter Portalumsetzer, der flexibel in der Abfolge programmierbar ist
  • Bauteilbewegung durch vertikale Oszillation und/oder Schwenk-/Drehbewegung (optional)

Die Bauteile werden in mehrere Becken mit unterschiedlichen Behandlungsstufen eingetaucht:

  • Tauchreinigen, Tauchentfetten, Phosphatieren, Spritzen, Injektionsreinigen, Ultraschall (optional), Spülen, Passivieren, Trocknen (optional)
  • Die Behandlungsverfahren sind individuell anpassbar und richten sich nach der zu erzielenden Sauberkeits- und Trocknungsanforderung
  • Die Anzahl der Behandlungsbecken kann variieren
  • Ultraschallreinigung mit Sweep-Funktion
  • (Frequenzmodulation) in Einzel-, Dual- oder Multifrequenz
  • Warenhubbewegung im Tauchbecken
  • Rotierende Körbe
  • Oberflächenflutung in den einzelnen Bädern
  • Kaskadenführung
  • Filtrationssyteme/Ölabscheider
  • Umluft-, Vakuum- oder Infrarottrocknung
  • Unterschiedliche Zufuhr- und Abtransportsysteme
  • K undenspezifisch ausgelegte Warenträger
  • Prozesssicherheit & Qualitätskontrolle: RFID-/Barcode-Systeme, Anbindung an übergeordnete IT-Systeme (z. B. OPC oder kundeneigene Systeme), Libelle

Smart Cleaning verleiht BvL-Reinigungsanlagen „Intelligenz“ und ermöglicht eine vorausschauende Wartung. Veränderungen zeigen die verschiedenen Apps sofort an. Teilprozesse regeln sich selbst automatisch.

High Purity Anwendungen

Die Atlantic erfüllt zuverlässig die anspruchsvollen Reinigungsanforderungen von Branchen wie der Halbleiterindustrie – insbesondere der Ultrahochvakuumtechnik – sowie der optischen Industrie, der Medizintechnik und der Reinigung von Präzisionsteilen. Sie ermöglicht eine partikuläre und molekulare Sauberkeit mindestens auf dem für ultrahochvakuumtaugliche Anwendungen typischen Grade 2 Niveau bis hin zum Grade 1 Niveau.

High Purity: Reinheit auf höchstem Niveau
  • Erfüllt High Purity Anforderungen der Halbleiterindustrie und Vakuumtechnik
  • Optimiert für Clean Service Provider (CSP)
  • Erreichen der geforderten atomarprozentualen Belastungsgrenzen für Elemental Surface Contamination (HIO-Elemente)
  • Verwendung von VE-Wasser und UPW (Ultra Pure Water) zum Spülen
  • Partikuläre und molekulare Reinigung mit dokumentierter Prozessqualität
Technische Highlights für High Purity Prozesse
  • Frei programmierbare Reinigungsabläufe – individuell anpassbar
  • Ultraschallreinigung, bspw. mit 40 kHz und 75 kHz Frequenzmodulen
  • HEPA H13-gefilterte Heißluft- und Vakuumtrocknung
  • Feinstfiltration aller Medien
  • Kontinuierliche pH- und Leitwertüberwachung zur Prozesskontrolle
  • Flexible Mediennutzung: VE-Wasser, Stadtwasser, UPW
Hochreine Wasseraufbereitung – integrierbar

Das eingesetzte Reinstwasser wird durch eine leistungsstarke Reinstwasseraufbereitungsanlage bereitgestellt mit: Partikelfiltration, Enthärtung, Umkehrosmose, UV-Entkeimung, Ionenaustausch, Nano- und Ultrafiltration, TOC-Überwachung. So werden Wasserqualitäten mit einem Leitwert von 0,06 μS/cm und einem TOC-Wert von 13,58 ppb erreicht.

Was unsere Kunden in High Purity Projekten bewegt

Variable Auf- und Abgabestationen für die Be- und Entladung: sowohl seitliche als auch stirnseitige Anordnung (Inline) möglich.