Reinigungssystem: | Spritzreinigung: rotierendes oder schwenkendes Aufnahmesystem mit individueller Anpassung der Düsen und Düsenrahmen Flutreinigung: stufenloses Teilfluten, Voll-/Vakuumfluten, Umwälzfluten Ultraschall: z. B. 40, 80 und 132 kHz, Multi-Frequenz-Systeme, Ultraschallgeneratoren mit Sweep-Funktion für filigrane Geometrien Vakuum Impuls Technik (VIT): spezielle Tiefenreinigung für komplexe Bauteilgeometrien |
CleanDesign | elektropolierte Oberflächen und abgerundetes Kammerdesign zur Vermeidung von Kontaminationsbereichen |
Maßnahmen für sichere Prozessführung | automatische Kammerreinigung mit Reinstwasser, schnelle Restlosentleerung und weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Cross-Kontaminationen |
Funktionsprinzip | rotierendes Rhönradystem für allseitige Reinigung |
Anzahl Tanks | modular mit Ein- und Mehrtank-Systemen |
Energieeffizienz | Isolierung und intelligente Steuerung |
Beschickung | Frontbeschickung über eine rollengeführte Aufnahmevorrichtung |
Gehäuse | modernes Design aus hochwertigem Edelstahl – vordere Front mit veredeltem Oberflächen-Finishing (optional) |
Medienführende Komponenten | Reinraumkonform ohne HIO-Elemente |
Luftfilter zur Kammerbelüftung und Trocknung | HEPA H 13 Filter |
Steuerung und Bedienung | Siemens Simatic mit modernem und einfach bedienbarem Siemens Touchpanel |
- Sehr hohe Sauberkeitsanforderungen: Grade 4 bis 1
- Kompakte Bauweise für eine platzsparende Installation
- Reinraum-Integration möglich
- Fortschrittliches Anlagensystem zur Vermeidung von Rückkontaminationen und Cross-Kontaminationen
- Innovatives Verfahren: Vakuum Impuls Technik (VIT)
- Modular: Erweiterung der Tanks und Reinigungskammern möglich
- Individuell wählbare Programmabläufe:
sowohl Reihenfolge der Prozesschritte als auch Auswahl der Zeiten und Parameter - Flexibler Einsatz: als Vor- oder Endwäscher
- Wartungsfreundlich:
gute Zugänglichkeit der Tanks und Komponenten
Die Technik im Detail
Prozessschritte
Die Reinigung erfolgt in einer Kammer und ist individuell mehrstufig konfigurierbar:
- Spritzverfahren
- Flutverfahren (stufenloses Teilfluten, Voll-/Vakuumfluten, Umwälzfluten)
- Ultraschallreinigung (Ein- oder Multifrequenzsysteme)
- Innovative BvL Vakuum Impuls Technik (Tiefenreinigung für kapillare Bauteilstrukturen, Bohrungen und Innenkanäle)
- Effiziente Kammerreinigung mit UPW-Wasser (Reinstwasser) zwischen den Behandlungsschritten
- Permanente Filtration
- Schnelle Restlosentleerung
- Trocknungsverfahren – alternativ oder kombinierbar:
Umluft-, Heißluft- mit HEPA H13 Filter, Infrarot-, Vakuumtrocknung
Optionen und Ergänzungen
- Reinraumoption
- Weitere Tanks und Kammern
- Verschiedene Handlings- und Automationssysteme
- Kühl- und Entmagnetisiersysteme